Wagner Digitaldruck und Medien GmbH, FREEPIC.DE

Landschaftstheaterstück im Schlossgraben

In der Stadt Nossen taucht eines Tages das Gerücht von einem spektakulären Kobalterz-Fund unter dem prächtigen, auf einem Felsen thronenden Schloß auf. Paul, ein junger fremder Mann, verkauft exclusiv, nur 10 Tage lang und nur an Nossener BürgerInnen, Anteile an dem Kobaltfonds. Er verspricht eine sagenhaft hohe Rendite, denn Kobalt gilt, wie selbst die Kinder des Ortes wissen, neben Lithium als wichtigster Rohstoff für die Herstellung moderner Akkumulatoren. Kein Handy, kein Elektroauto ohne Kobalt! In der kleinen Stadt entwickelt sich eine große Geschäftigkeit. Vor der Sparkasse bilden sich lange Schlangen, Kredite werden aufgenommen, ein renommiertes Tageblatt schickt eine Journalistin für einen Exklusivbericht in die Stadt, und das Konto von Paul legt beständig zu.

Die Kinder, auf der Suche nach einem Ort, wo sie unbelästigt von Eltern und anderen Erwachsenen „ihr Ding“ machen können, entdecken unter dem Schloß einen vergessenen, alten Stolln. Sie wecken damit nicht nur den Geist der Gräfin Cosel, die das Gerücht vom Kobaltfund lebhaft interessiert, sie haben auch ihre Zweifel an dem plötzlichen Rausch, der alle Erwachsenen ergriffen hat und suchen Paul auf. Währenddessen feiern die Investoren auf dem Freisitz der Imbissbude ihre risikoreichen Entscheidungen und bauen Luftschlösser mit den zu erwartenden Renditen ...

Am Ende kommt alles anders als man denkt, aber das wird jetzt noch nicht verraten!

Ein Landschaftstheaterstück mit Musik für die ganze Familie im historischen Schloßgraben von Nossen. Es spielen und musizieren Kinder und Erwachsene aus Nossen und Umgebung.

Unter Nossen - Eine Stadt im Blaurausch von Esther Undisz, Ensemble, Foto: Milan Ihl

Veranstalter

Das Theaterstück ist ein Projekt der Stadt Nossen in Kooperation mit dem Verein Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V. im Rahmen "Altzella rockt", Landgestalten e.V., sowie der Sächsischen Staatstheater - Staatsschauspiel Dresden im Rahmen von X-Dörfer.

Inszenierung: Esther Undisz, Ausstattung Tilo Staudte, Musik Bertram Quosdorf

Vorstellungen

Vorstellungsort: Schlossgraben, Schloss Nossen

Premiere am Freitag, 23. Juni 2023, 18:00 Uhr

Weitere Vorstellungen

Samstag, 24. Juni, 18:00 Uhr

Sonntag 25. Juni, 18:00 Uhr

Freitag 30. Juni, 18 Uhr

Samstag 1. Juli, 18:00 Uhr.

Tickets

Der Kartenvorverkauf erfolgt ab Mai über das Schreib- und Spielwarengeschäft Thäter, 01683 Nossen, Markt 23.

Erwachsene: 12,00 EUR (ab 16 Jahre)

Ermäßigt: 7,00 EUR (Kinder ab 7 Jahre, Erwerbslose, StudentInnen, Menschen mit Schwerbehinderung von mindestens 70 % mit Nachweis)

Verkauf Stehplätze (Zugang Schlossbrücke) ca. 40 Stehplätze (ausschießlich für Erwachsene) am jeweiligen Vorstellungsabend

Stehplatz 5,00 EUR (nur Abendkasse, kein Vorverkauf!)

Parkmöglichkeiten

Da am Schloss, aufgrund der Veranstaltung, keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, möchten wir Sie bitten die öffentlichen Parkplätze im Umfeld zu nutzen.

Parkplatz Grüner Weg - 500 m bis zum Schloss

Schulstraße - 400 m bis zum Schloss

Parkplatz Markt - 350 m bis zum Schloss

Rechtliche Hinweise

Einmal gekaufte Karten werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Muß eine Vorstellung abgebrochen werden, so entsteht nur dann Anspruch auf eine Erstattung des Kartenpreises, wenn die Stückpause noch nicht erreicht war. Weitere Kosten, wie Anreisekosten und Übernachtung o.ä. werden nicht ersetzt. Über eine Erstattung der Kosten für eine abgebrochene Vorstellung informieren wir Sie hier auf der Homepage der Stadt Nossen.

Das Theaterstück ist ein Projekt der Stadt Nossen in Kooperation mit dem Verein Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V. im Rahmen "Altzella rockt", Landgestalten e.V., sowie der Sächsischen Staatstheater - Staatsschauspiel Dresden im Rahmen von X-Dörfer.