Information Corona 37 vom 29.04.2020, 18:00 Uhr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
heute gibt es weitere Verlautbarungen zu den möglichen Lockerungen ab Montag. Wie bereits erwähnt, liegen die dafür notwendigen Änderungen in den Verfügungen noch nicht vor. Deshalb informieren Sie sich bitte bis Montag auch noch einmal direkt auf www.sachsen.de!
- Infektionsstand im Landkreis:
Die Zahl der positiv auf Covid-19-getesteten Personen steigt auf 219 (plus 3 gegenüber gestern), davon ist bei 165 Personen die Quarantäne beendet. 8 Personen werden stationärer behandelt (minus 4 gegenüber gestern). Die Zahl der Covid-19-Todesfälle beläuft sich auf 16. In häuslicher Isolation befinden sich aktuell 96 Kontaktpersonen.
- Infektionsstand in Nossen
In Nossen sind mit Stand heute früh 9:00 Uhr 9 Personen positiv getestet worden (plus 1 gegenüber gestern). Für 8 ist die Quarantäne bereits beendet (gegenüber gestern gleichgeblieben). Zudem befindet sich noch 1 Kontaktperson in häuslicher Isolation (minus 2 gegenüber gestern).
- Weitere vorgesehene Lockerungen ab nächster Woche in Sachsen
Sachsen will ab Montag weitere Lockerungen der Corona-Regeln ermöglichen.
Demnach sollen auch Sportanlagen im Außenbereich unter verschiedenen Auflagen öffnen dürfen.
Auf meine Nachfrage, ob das auch für Kinderspielplätze gilt, erhielt ich ein „Ja“, habe da aber noch nichts Schriftliches in der Hand. Hier werden wir über eine Öffnung erst Anfang nächster Woche entscheiden.
- Wiederaufnahme des Unterrichts
In der Klassenstufe 4
Ab Mittwoch, dem 6. Mai 2020, werden die Schüler der Klassenstufe 4 in den Grund- und Förderschulen (mit Ausnahme des Förderschwerpunktes geistige Entwicklung) wieder unterrichtet. Für die Schüler der 4. Klassen wird dann nicht nur während der Unterrichts-, sondern auch während der üblichen Hortzeiten ein Betreuungsangebot in Verantwortung der Schulen sichergestellt.
In den Vorabschlussklassen
Ab Mittwoch, dem 6. Mai 2020, wird der Unterricht in folgenden Vorabschlussklassen wieder aufgenommen:
Oberschulen sowie den lernzielgleich unterrichtenden Förderschulen:
die Klassenstufe 8 im Hauptschulbildungsgang
die Klassenstufe 9 im Realschulbildungsgang
Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen:
die Klassenstufe 8
die Klassenstufe H 9
Allgemeinbildende Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs:
die Jahrgangsstufe 11
Lassen Sie sich nicht anstecken!
Ich halte Sie hier weiter informiert.
Ihr Bürgermeister
Uwe Anke