Information Corona 01 vom 13.03.2020, 11:00 Uhr
Information Corona 01 vom 13.03.2020, 11:00 Uhr
Gestern früh gab es eine Besprechung im LRA mit den Bürgermeistern des Landkreises
Zwischenzeitlich gibt es 5 Infizierte im LK Meißen.
Es erfolgte eine Schulschließung in Riesa wegen einer infizierten Schülerin:
- Über nur 4 Stationen ergibt sich eine Kontaktkette bis in unser Rathaus
- Es ist nicht zu erwarten, dass nun auch unsere Mitarbeiterin im Rathaus infiziert ist, aber das Beispiel soll verdeutlichen, wie schnell und wie weitläufig sich Infektionsketten aufbauen könnten.
Man geht mittlerweile davon aus, dass wir mit der Infektion von 2/3 der Bevölkerung rechnen müssen.
Alle Maßnahmen zielen nun darauf ab, diese Infektion möglichst zu verlangsamen, um Zeit zu gewinnen.
Das hat vor allem zwei Gründe:
- Die Fälle der schweren Erkrankungen sollen sich über einen möglichst langen Zeitraum verteilen, damit diese mit den vorhandenen Kapazitäten bestmöglichst versorgt werden können.
- Dass das Virus und seine Auswirkungen kennengelernt bzw. erforscht werden kann.
Das Krankenhaus Meißen hat seit Dienstag ein Laborgerät, das die Testabstriche untersuchen kann, so dass diese nicht mehr eingeschickt werden müssen und somit die Ergebnisse schnellstmöglich vorliegen. Hier wurde auch eine Infektionsambulanz und eine Infektionsabteilung für stationäre Fälle eingerichtet. Alles was Corona-Infektionen in unserem Landkreis betrifft, wird also erst einmal über das KH Meißen laufen, damit in den Krankenhäusern Riesa und Radebeul die übrigen Krankheiten bzw. Unfälle behandelt werden können.
Verdachtsfälle sind dem Gesundheitsamt zu melden. Das Amt hat eine Hotline unter der Nummer 03521-7253435 eingerichtet, wo zunächst von montags bis freitags Experten Fragen rund um Corona beantworteten. Zudem es gibt eine spezielle E-Mail-Adresse corona@kreis-meissen.de, mit der ebenfalls Informationen zur Epidemie eingeholt werden können. Weitergehende Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Gesundheitsamtes http://www.kreis-meissen.org/15946.html sowie des Robert-Koch-Institutes https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html.
Derzeit werden nur sogenannte berechtigte Fälle getestet. Das sind Personen mit Symptomen, die entweder Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten oder aus Risikogebieten zurückkehren.
Bei frisch Infizierten ist die Infektion oft gar nicht nachzuweisen. Das kann einige Tage dauern.
Kontaktpersonen von positiv getesteten Personen werden für 14 Tage in Quarantäne geschickt und nur getestet, falls Symptome auftreten.
Für unsere Mitarbeiter sind wir als Arbeitgeber selbst zuständig, solange diese nicht zu den berechtigten Fällen gehören. Dabei müssen wir entsprechend der sich verändernden Lage in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich unsere Vorgehensweise entsprechend anpassen.
Nach jetzigem Stand entschieden wir bisher einzeln von Fall zu Fall.
Wenn derzeit auch nur Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern zwingend abzusagen sind, wird sinnvoller Weise darum gebeten, auf alle nicht unbedingt notwendigen Veranstaltungen zu verzichten. Dazu zähle ich auch unseren Frühjahrsempfang – diesen habe ich gestern offiziell abgesagt.
Für geplante Veranstaltungen gibt es auf der Seite des Gesundheitsamtes eine Checkliste, und an des GA gesendet werden kann. Dieses gibt dann Auskunft ob die Veranstaltungen abzusagen sind oder nicht.
Es gibt noch andere Krankheiten als Covid-19. Wir haben derzeit in der Verwaltung bereits mehrere krankheitsbedingte Ausfälle, sodass wir nicht mehr alle Aufgaben abarbeiten können. Das wird sich mit der Verbreitung des Coronavirus noch verstärken. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir jetzt priorisieren müssen und so verschiedene Aufgaben, Anfragen o.ä. liegen bleiben.
Ihr Bürgermeister
Uwe Anke