Wanderwege
(Inhalte bereitgestellt von IDA Roßwein)
Das Nossener Wandergebiet liegt am Nordrand des sächsischen Mittelgebirges. Es ist ein Hügelland mit Kuppen bis 350 m Meereshöhe. Die Stadt Nossen selbst liegt an der Freiberger Mulde dort, wo sie aus ihrer nördlichen Richtung nach Westen biegt. Vom Ort aus können verschiedene Wanderungen unternommen werden.
Die Reize der Landschaft liegen in den breiten, sanft geböschten Flußtälern, die manchmal mit tief eingeschnittenen und eng gewundenen Talstrecken wechseln.
Ob man nun Wanderungen über den Kirschberg oder im Muldental, vorbei an der Seminarbastei unternimmt, immer wird der Besucher von den Kostbarkeiten der Landschaft überrascht sein.
Hauptwanderweg
Autobahnbrücke Siebenlehn
- Waldweg entlang der Mulde
- Gymnasium
- Grunaer Weg
- Stadtbad
- Mittelmühle
- Sonnenstraße
- Kronberg
- Landstraße zum Lindigtgut
- Autobahnbrücke
Örtlicher Rundwanderweg
Bahnhof
- Döbelner Straße
- Rhäsa Döbelner Straße
- Bodenbacher Weg
- Bodenbach
- Wiesenweg im Bodenbacher Winkel
- Wanderweg entlang der Mulde
- Fußweg durch Kleingärten
- Döbelner Straße
- Bahnhof
Örtlicher Rundwanderweg
Bahnhof
- Mittelmühle
- Bergschlößchen
- Waldweg über den Kirschberg
- Überquerung Döbelner Straße
- Fußweg durch Kleingärten
- Zellaer Weg
- Muldenbrücke
- Klostermühle
- Kloster Altzella
- Waldheimer Straße
- Waldweg durch den Zellwald
- Talstraße bis Adolphstollen
- Talstraße bis Forsthofweg
- Markt Siebenlehn
- Preußerstraße
- Höhenweg nach Augustusberg
- Berghäuser
- Steinbusch>
- Nossen Markt
- Bismarckstraße
- Bahnhof
Sie können ebenfalls den Weg von Siebenlehn nutzen, der ins Muldental führt. Von da aus kann man auf den roten Wanderweg nach Nossen gelangen (dieser ist auch als Radwanderweg vorgesehen).
Am Bahnhof können Sie zu dem gelben oder zu dem roten Wanderweg überwechseln und am Stadtbad zum blauen Wanderweg.
Abkürzung über den Augustusberg nach Nossen
Bahnhof
- Mittelmühle
- Bergschlößchen
- Waldweg über den Kirschberg
- Überquerung Döbelner Straße
- Fußweg durch Kleingärten
- Zellaer Weg
- Klostermühle
- Muldenbrücke
- Kloster Altzella
- Waldheimer Straße
- Waldweg durch den Zellwald
- Talstraße bis Adolphstollen
- Zellsteig
- Kirschallee
- Gewerbegebiet
- Augustusberg
- Steinbusch
- Markt
- Bismarckstraße
- Bahnhof
Gebietswanderweg
Autobahnbrücke Siebenlehn
- Waldweg entlang der Mulde
- Gymnasium
- über den Rodigt
- Bismarkstraße
- Bahnhof
- Eisenbahnbrücke
- Fußweg entlang der Mulde nach Altzella
- Wald- und Wiesenweg durch die Herrenaue in Richtung Gleisberg
Anschlüße zu anderen Wanderwegen finden Sie auf dem Waldweg entlang der Mulde (blauer Waldweg), am Bahnhof (gelber Wanderweg), von Freiberg nach Meißen (Radwanderweg), an der Muldenbrücke in der Nähe der Autobahn und im Zellwald (grüner Rundweg).
Gebietswanderweg
Bahnhof
- Eisenbahnunterführung
- Talstraße
- Stadtbad
- Mittelmühle
- Feldweg über den Kirschberg
- Landstraße nach Gruna in Richtung Raußlitz
- Radewitzer Höhe
- Raußlitz
Anschlüße zu anderen Wanderwegen finden Sie an der Mittelmühle (blauer Wanderweg), am Bahnhof (roter Wanderweg), in Siebenlehn und am Bahnhof (großer grüner Rundweg).
Naturlehrpfad
Rundweg am Gymnasium beginnend
- Waldweg entlang der Mulde bis zum ehemaligen Huthaus
- am oberen östlichen Waldsrand zurück bis zu den Seminarstufen